Gesungene Gebete I Eintritt frei
vor Ort oder als Livestream (nur Tsog-Pujas)
Gesungene Gebete (Pujas) geben dir Inspiration, Kraft und Schutz für den Alltag. Der Ehrw. Geshe Kelsang Gyatso sagt: „Eine kraftvolle Methode, Inspiration und Segnungen zu empfangen, ist täglich aus der Tiefe unseres Herzens Bittgebete an die erleuchteten Wesen zu rezitieren.“ Aus diesem Grund bieten wir jeden Tag in unserem Meditationsraum gesungene Gebete in der Gruppe an.Die genauen Termine der Pujas findest du im Kalender.
Tsog-Darbringungspujas sind Zeremonien, die Darbringungen von Speisen und Getränken an Buddhas in Verbindung mit Gebeten und Meditationen beinhalten.
Jeder ist herzlich zu diesen Veranstaltungen eingeladen!
Hier unsere Hygienemaßnahmen vor Ort in Verbindung mit der Covid-19 Pandemie.
Wunscherfüllendes Juwel – Puja
5. März, 19:30Uhr, gesungene Gebete
Beitrag: kostenfrei
Diese Puja beinhaltet zwei Formen der Praxis: Die Guru Yoga Praxis von Je Tsongkhapa und die Gebetspraxis seines Dharma-Beschützers, und beinhaltet somit die innerste Essenz, oder Herzessenz, des Kadampa Buddhismus.
Tsog-Darbringungspujas sind Zeremonien, die Darbringungen von Speisen und Getränken an Buddhas in Verbindung mit Gebeten und Meditationen beinhalten. Jeder Teilnehmer ist eingeladen, eine kleine vegetarische Speisedarbringung mitzubringen.
24h Tara Puja
8. März 03:00, 07:00, 11:00, 15:00, 19:00, 23:00 Uhr
24h Tara Puja
Schließ dich Hunderten von Menschen auf der ganzen Welt für diese kraftvolle Online-Puja an, bei der wir aufrichtige Gebete und Bitten an die Versammlung der 21 Taras rezitieren und die heilige Mutter Arya Tara zutiefst bitten, allen Lebewesen ihre Segnungen zu gewähren, damit alle Krankheiten und andere Hindernisse schnell beseitigt werden.
Die Teilnahme ist kostenfrei und es ist keine Anmeldung erforderlich. Jede Sitzung ist ca. 75 Minuten lang.
Auch du bist herzlich eingeladen, an so vielen Sitzungen teilzunehmen wie du möchtest.
Im Allgemeinen sind Gebete, die von einer größeren Versammlung von Praktizierenden rezitiert werden, unvergleichlich kraftvoller als die Gebete von ein oder zwei Personen. In den Schriften finden wir dazu die Analogie des Besens. Versuchen wir den Boden mit ein paar Borsten zu wegen, dann werden wir kaum etwas schaffen. Fügen wir aber viele Borsten zu einem Besen zusammen, dann wird es uns gelingen.
Ehrw. Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche
Hier der Link für die Gebete an Arya Tara vom Tharpa-Verlag.
Darbringung an den spirituellen Meister
10. März, 19:30 Uhr
Beitrag: kostenfrei

Die Darbringung an den Spirituellen Meister, tibetisch Lama Chöpa, ist ein besonderer Guru-Yoga von Je Tsongkhapa in Verbindung mit Höchstem Yoga-Tantra. Die Hauptpraxis ist, sich auf einen Spirituellen Meister zu verlassen, aber es sind auch alle essentiellen Übungen der Stufen des Pfades (Lamrim) und der Geistesschulung (Lojong) sowie die Erzeugungs- und Vollendungsstufe des Höchsten Yoga- Tantras enthalten.
Diese Praxis wird üblicherweise immer am 10. und 25. jeden Monats ausgeübt. 1h45 Dauer
Wunscherfüllendes Juwel – Puja
12. März, 19:30Uhr, gesungene Gebete
Beitrag: kostenfrei
Diese Puja beinhaltet zwei Formen der Praxis: Die Guru Yoga Praxis von Je Tsongkhapa und die Gebetspraxis seines Dharma-Beschützers, und beinhaltet somit die innerste Essenz, oder Herzessenz, des Kadampa Buddhismus.
Tsog-Darbringungspujas sind Zeremonien, die Darbringungen von Speisen und Getränken an Buddhas in Verbindung mit Gebeten und Meditationen beinhalten. Jeder Teilnehmer ist eingeladen, eine kleine vegetarische Speisedarbringung mitzubringen.
Mahayana Grundsätze – ein reines Leben
15. März, 6.30 Uhr
Beitrag: kostenfrei
Die Essenz der Praxis ist das Ablegen und das reine Einhalten von acht Grundsätzen während einer Zeitdauer von vierundzwanzig Stunden.
Wenn wir diese Praxis immer wieder ausführen, werden wir mit der Praxis der moralischen Disziplin vertraut werden und unserem menschlichen Leben einen Sinn geben.
Wir gewinnen einen großen Nutzen aus dieser Art der Praxis von moralischer Disziplin. In dem wir die Ursachen des Leidens vermeiden, hilft sie uns, die Probleme dieses Leben zu lösen; und sie schafft die Ursache, dass wir in zukünftigen Leben glückliche Wiedergeburten erlangen; sie schützt uns damit vor den Leiden der niederen Bereiche.
Insbesondere ist sie eine sehr kraftvolle Praxis zur Reinigung von negativem Karma, weil sie mit Bodhichitta – Motivation ausgeführt wird. Sie bringt uns eine große Menge von Verdiensten an und schafft die Ursache, dass wir das unübertroffene Glück der Erleuchtung erlangen.
Zuerst müssen wir diese Grundsätze von einem qualifizierten Lehrer erhalten. Danach können wir sie allein ablegen, so oft wir es wünschen. Anweisungen zu beiden Methoden sind in diesem Sadhana enthalten.
Wenn wir unserem Leben einen Sinn geben wollen, sollten wir diese Praxis so oft wie möglich ausführen.
Benötigt wird die Sadhana: Ein reines Leben
Wunscherfüllendes Juwel – Puja
19. März, 7:00Uhr, gesungene Gebete
Beitrag: kostenfrei
Diese Puja beinhaltet zwei Formen der Praxis: Die Guru Yoga Praxis von Je Tsongkhapa und die Gebetspraxis seines Dharma-Beschützers, und beinhaltet somit die innerste Essenz, oder Herzessenz, des Kadampa Buddhismus.
Tsog-Darbringungspujas sind Zeremonien, die Darbringungen von Speisen und Getränken an Buddhas in Verbindung mit Gebeten und Meditationen beinhalten. Jeder Teilnehmer ist eingeladen, eine kleine vegetarische Speisedarbringung mitzubringen.
Darbringung an den spirituellen Meister
25. März, 7:00 Uhr
Beitrag: kostenfrei

Die Darbringung an den Spirituellen Meister, tibetisch Lama Chöpa, ist ein besonderer Guru-Yoga von Je Tsongkhapa in Verbindung mit Höchstem Yoga-Tantra. Die Hauptpraxis ist, sich auf einen Spirituellen Meister zu verlassen, aber es sind auch alle essentiellen Übungen der Stufen des Pfades (Lamrim) und der Geistesschulung (Lojong) sowie die Erzeugungs- und Vollendungsstufe des Höchsten Yoga- Tantras enthalten.
Diese Praxis wird üblicherweise immer am 10. und 25. jeden Monats ausgeübt.
Empfohlenes Buch
Erhältlich bei Tharpa Verlag und auch als kostenloses eBook